Skip to main content
Bürgerstiftung Mülheim an der Ruhr - Gemeinsam für Mülheim

Über uns

Herzlich Willkommen!


Die Bürgerstiftung Mülheim an der Ruhr besteht aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die lieber selbst aktiv werden, als darauf zu warten, dass andere dringende Aufgaben für das Gemeinwesen übernehmen. Wir führen eigene Projekte durch und fördern Projekte, die wir gut finden. Wir wollen Menschen und Unternehmen für ihr Engagement bei der Bürgerstiftung Mülheim gewinnen, die davon überzeugt sind, dass sich viele gesellschaftliche Aufgaben vor allem durch privaten und persönlichen Einsatz lösen lassen. Die Bürgerstiftung unterstützt sie dabei. Unser Ziel ist es, die Mit- und Eigenverantwortung der Bürger zu stärken und das bürgerschaftliche Engagement in Mülheim an der Ruhr nachhaltig zu fördern. Wir handeln zielgerichtet und unbürokratisch.

Foto von dem Team von der Bürgerstiftung Mülheim an der Ruhr

Vorstand, Stiftungsrat und Stiftungsversamlung bei ihrer gemeinsamen Sitzung im Herbst 2024.

Gremien


Vorstand


Die laufenden Geschäfte der Stiftung führt der Vorstand, bestehend aus:

Bettina Gosten, Vorsitzende

Frank Esser

Anke Dieberg-Hemmerle

Thorsten Packross

Felix Troost

Der Stiftungsrat

berät und überwacht den Vorstand.


Seine Mitglieder:

  • Frank Lenz, Vorsitzender
  • Gerd Kleemeyer
  • Patrick Marx
  • Frank Peylo
  • Dr. Franz-Josef Schulte
  • Iris Zerfaß

Die Stifterversammlung

berät und begleitet Vorstand und Stiftungsrat.


Seine Mitglieder:

  • Hermann Blümer
  • Alfred Braemert
  • Wilfried Cleven
  • Paul Hahn
  • Bernd Jotzo
  • Patrick Marx
  • Rudi Sims

Geschichte der Stiftung


Die Initiative zur Gründung der Bürgerstiftung Mülheim an der Ruhr ging im Jahr 2003 vom ehemaligen Oberbürgermeister Jens Baganz aus. Er brachte zehn honorige Mülheimer Bürger dazu, sich finanziell und ideell für ihre Stadt zu engagieren. Das war der Start für das erfolgreiche Projekt Bürgerstiftung. Am 06.02.2004 wurde die Stiftung anerkannt.

Diese zehn Menschen stellten im Laufe der Jahre viele erfolgreiche Projekte auf die Beine und schafften es, das kleine Startkapital zu verzehnfachen. Inzwischen verfügt die Stiftung über einen vielfachen Betrag der ursprünglichen Summe.

Der erste Vorsitzende des Vorstands war Dr. Hans-Christoph von Rohr, gefolgt von Frank Lenz. Im Februar 2016 hat Patrick Marx den Vorstandsvorsitz übernommen. Seit dem Frühjahr 2024 ist Bettina Gosten die Vorsitzende des Vorstands.

Was machen Bürgerstiftungen?


Report Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2023

Hier können Sie sich den kompletten Report als PDF herunterladen.

Bürgerstiftungen sind Stiftungen von Bürgern für Bürger. Jeder kann mitstiften: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine, Verbände, Kommunen, Kirchengemeinden und Banken. Sie engagieren sich gemeinsam, indem sie Ideen, Zeit und Geld einbringen. Bürgerstiftungen fördern dauerhaft soziale, kulturelle und andere gemeinnützige Anliegen in einer Stadt, einem Landkreis oder einer Region. Vielerorts sind sie bereits erster Ansprechpartner für bürgerschaftliches Engagement. Ihr Ziel ist es, das gesellschaftliche Zusammenlebenzu gestalten.

Die Spender ermöglichen ebenso wie die Stifter und Treuhandstifter durch ihr finanzielles Engagement die vielfältige ehrenamtliche Arbeit der Bürgerstiftungen.

Unsere Satzung


Über diesen Download können Sie sich die komplette Satzung der Mülheimer Bürgerstiftung herunterladen.