Bürgerstiftungen sind gemeinnützige Organisationen, die lokale Projekte und Initiativen unterstützen, um das Gemeinwesen zu stärken und die Lebensqualität in ihrer Region zu verbessern. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
1. Förderung von Projekten: Bürgerstiftungen unterstützen finanziell eine Vielzahl von Projekten und Initiativen in Bereichen wie Bildung, Kultur, Soziales, Umwelt und Sport.
2. Stärkung des Ehrenamts: Sie fördern das bürgerschaftliche Engagement, indem sie Menschen ermutigen und unterstützen, sich freiwillig für das Gemeinwesen einzusetzen.
3. Vernetzung: Bürgerstiftungen vernetzen verschiedene Akteure in der Region, darunter Bürger, Unternehmen, Vereine und öffentliche Institutionen, um gemeinsam an der Lösung lokaler Probleme zu arbeiten.
4. Mittelbeschaffung: Sie sammeln Spenden und Stiftungsmittel von Privatpersonen, Unternehmen und anderen Organisationen, um ihre Projekte und Initiativen zu finanzieren.
5. Förderung von Demokratie und Teilhabe: Bürgerstiftungen setzen sich dafür ein, dass Bürger aktiv an Entscheidungsprozessen teilnehmen und so die lokale Demokratie gestärkt wird.
6. Langfristige Unterstützung: Durch die Verwaltung und Vermehrung ihres Stiftungskapitals sichern sie eine langfristige Förderung und Nachhaltigkeit ihrer Projekte.
Durch diese Aktivitäten tragen Bürgerstiftungen dazu bei, das soziale Gefüge und die Lebensqualität in ihren Gemeinden nachhaltig zu verbessern.