Bürgerstiftung Mülheim an der Ruhr - Gemeinsam für Mülheim
Schachprojekt
Das vom Schachverein Mülheim-Nord 1931 e.V. initiierte Schachprojekt verfolgt das Ziel, weit mehr als nur das Schachspiel zu vermitteln. Es dient als pädagogisches Instrument zur ganzheitlichen Förderung von Kindern – insbesondere solcher mit Migrationshintergrund oder aus sozial benachteiligten Lebenslagen. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung kommunikativer, sozialer, personaler und methodischer Kompetenzen. Schach wird dabei als Medium genutzt, um Denkfähigkeit, Teamarbeit, Empathie, Konfliktlösung, Kreativität und Selbstreflexion gezielt zu fördern.
Das Projekt findet wöchentlich in mehreren Gruppen statt und zeichnet sich durch eine hohe Beteiligung, motivierende Spielformen und vielfältige didaktische Methoden aus – von Bewegungsschach über computergestütztes Lernen bis hin zu Rollenspielen und Reflexionsrunden. Besonderer Wert wird auf eine heterogene Gruppenzusammensetzung und interkulturellen Austausch gelegt. So entsteht ein geschützter Raum, in dem Kinder lernen, Regeln zu respektieren, fair zu kommunizieren und gemeinsam Lösungen zu finden – Fähigkeiten, die weit über das Schachbrett hinauswirken.