Skip to main content
Bürgerstiftung Mülheim an der Ruhr - Gemeinsam für Mülheim

Preis der Bürgerstiftung 2019

Preis der Bürgerstiftung 2019


Der Preis der Bürgerstiftung wurde am 9. April 2019 zum 13. Mal verliehen:

Anerkennung für engagierte junge Menschen

Mit dem Preis der Bürgerstiftung zeichnen wir einmal im Jahr Mülheimer Jugendliche und junge Erwachsenen aus, die wegen herausragender Leistungen oder großen persönlichen Engagements ein Vorbild für andere sein können.

Den Preis – jeweils 3.000 Euro – vergeben wir in vier Kategorien:

Besondere Leistungen in den Naturwissenschaften
Besondere Leistungen in den Geisteswissenschaften
Zivilcourage
Soziales Engagement

Die Preisträger/innen des Jahres 2019:

  • Naturwissenschaften: Carolin Frank, Jahrg. 2000, Otto-Pankok-Schule
  • Geisteswissenschaften: Lennart Henke, 16, Karl-Ziegler-Schule
  • Zivilcourage: Leon Schmitz, 16, Gesamtschule Saarn
  • Soziales Engagement: Eliseo Maugeri, 15, Schule am Hexbachtal

Die Preisträger/innen des Jahres 2018:

  • Roni Khalil (Otto Pankok-Schule) – Besondere Leistungen in den Geisteswissenschaften
  • Luisa Nyström (Gymnasium Broich) – Besondere Leistungen in den Naturwissenschaften
  • Maximilian Widmann (Gesamtschule Saarn) – Zivilcourage
  • Sebastian Kawelke (Karl-Ziegler-Schule) – Soziales Engagement

Die Preisträger/innen des Jahres 2017:

  • Corinna Lüneburg (Gymnasium Broich) – Besondere Leistungen in den Geisteswissenschaften
  • Meik Hildebrandt (Gymnasium Broich) – Besondere Leistungen in den Naturwissenschaften
  • Jennifer Asamoah (Gesamtschule Saarn) – Zivilcourage
  • Hana Alaj (Karl-Ziegler-Schule) – Soziales Engagement

Bewerbungen nimmt die Bürgerstiftung gerne entgegen!
Alle Mülheimer BürgerInnen, auch Schulen, Vereine und alle Institutionen des öffentlichen Lebens können uns gerne geeignete KandidatInnen vorschlagen. Die Ansprechpartnerin ist Vorstandsmitglied Bettina Gosten.

Jeder, der möchte, kann Vorschläge machen – wir freuen uns über rege Beteiligung. Insbesondere sind wir auf Vorschläge für die Kategorien Zivilcourage und Soziales Engagement angewiesen. Gerne per E-Mail!